Seit dem 15. Januar gibt es eine telefonische Sprachmittlung für Arabisch und Persisch. Sie soll dabei helfen, sprachliche Missverständnisse zwischen (ehrenamtlich tätigen) Bürgerinnen und Bürgern und Neuzugewanderten zu vermeiden und deren Kommunikation in Standardsituationen effizienter zu gestalten.