Angebote für Neuzugewanderte
Zentrale Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen in der Metropolregion Nürnberg (ZAQ)
Kurzbeschreibung
Das Bildungszentrum im Bildungscampus der Stadt Nürnberg ist seit Juli 2012 die Anlaufstelle für alle Migrantinnen und Migranten in Mittel-, Ober- und Unterfranken, die eine fundierte Beratung zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse bekommen möchten. Die Beratungsstelle ist eingebunden in das bayerische IQ-Netzwerk MigraNet, das im Auftrag des Bundes die Umsetzung des BQFG begleitet. Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Die ZAQ bietet für Menschen aus allen Ländern und für alle Berufsabschlüsse Beratung zu Fragen der Anerkennung an.
Wer im „Ausland“ einen Schul- oder Berufsabschluss erworben hat, erfährt in der ZAQ, welche Stelle für dessen Anerkennung zuständig ist, welche Unterlagen dort vorgelegt werden müssen, wie lange das Verfahren dauert und mit welchen Kosten zu rechnen ist. Bei Bedarf begleitet die ZAQ die Ratsuchenden durch das Anerkennungsverfahren.
Zudem bietet die ZAQ Beratung zu Qualifizierungen (und deren Finanzierung) an, falls zum Erlangen der vollen beruflichen Gleichwertigkeit noch eine Ausgleichsmaßnahme oder Anpassungsqualifizierung erforderlich ist. Die ZAQ begleitet die Ratsuchenden auf Wunsch auch während des Qualifizierungsprozesses.
Die Beratung in der ZAQ ist kostenfrei. Für die im Anerkennungsverfahren entstehenden Ausgaben kann die ZAQ unter bestimmten Voraussetzungen einen Anerkennungszuschuss beantragen.
Standort
Postanschrift: Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg
Teilnahmevoraussetzung
Menschen aus allen Berufssparten mit im Ausland erworbenen Qualifikationen
Zeitstruktur und Rhythmus
Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag, 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Persönliche Beratung (bei Bedarf auch am Abend) nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 0911/231-10552 oder E-Mail anerkennungsberatung@stadt.nuernberg.de. Auch eine Beratung per E-Mail, Telefon und Video wird angeboten.
Beratungsanfragen sind auch online mit dem „Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Anerkennungsberatung“ möglich: Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Anerkennungsberatung (Deutsch)
Termine
laufend
Kosten
kostenlos
Art des Angebots
Zugang
direkt über den Bildungsträger / freier ZugangZielgruppe
Aufenthaltsstatus
Anbieter
Gewerbemuseumsplatz 1, 90403 Nürnberg
https://bz.nuernberg.de/
