Angebote für Neuzugewanderte

Nürnberger Elternbüro Schulerfolg und Teilhabe (NEST)


Kurzbeschreibung

Mit ihren Erfahrungen aus Schulsystemen anderer Länder und ihrer interkulturellen Kompetenz unterstützen die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Vor allem zugewanderte Eltern bekommen durch die Elternlots/innen Informationen zur Schule ihres Kindes und zum Schulsystem in Bayern, können in ihnen vertrauten Sprachen Fragen stellen und so ihre Kinder besser durch das Schulsystem begleiten. 

Das Angebot richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Schülern.

NEST ist ein Programm des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg. Im Zentrum stehen ehrenamtliche Elternlotsinnen und -lotsen. Sie werden von zwei pädagogischen Mitarbeiterinnen koordiniert. Ziel des Programms ist es, die Kommunikation zwischen Eltern und Schule zu verbessern – insbesondere auch in den Familiensprachen. So können Kultur- und Sprachbarrieren abgebaut und den Kindern und Jugendlichen gerechtere Bildungschancen ermöglicht werden. Die NEST-Elternlotsinnen und -lotsen unterstützen in allen Fragen rund um die Schule. Mit ihren Angeboten tragen sie zur interkulturellen Öffnung in Nürnberg bei. Alle Ehrenamtlichen werden in mehreren Modulen gut auf ihren Einsatz vorbereitet. Sie werden laufend fortgebildet und in ihrer Arbeit begleitet. Zu ihren Kernaufgaben gehört neben der Sprachmittlung die Verbesserung der Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule. Die Elternlotsinnen und -lotsen werden schwerpunktmäßig an fest zugeordneten Partnerschulen eingesetzt, bieten auf Anfrage aber auch Einzelgespräche und Sprachmittlung bei Elterngesprächen an anderen Nürnberger Schulen an.

 

Standort

Institut für Pädagogik uns Schulpsychologie Nürnberg, Fürther Str. 80a, 90425 Nürnberg

sowie an Partnerschulen und Nürnberger Schulen aller Schularten

Teilnahmevoraussetzung

Wohnhaft in Nürnberg, Kind an einer der Nürnberger Schulen

Zeitstruktur und Rhythmus

Sprechzeiten jede Woche Mi. und Do. 9:00-12:00 Uhr, sowie Do. 16:00-18:00 Uhr oder nach Vereinbarung (außer in den Schulferien)

Angebote an den Schulen nach Vereinbarung; Ankündigung über schulinterne Verteiler

Kosten

kostenlos

Art des Angebots

Rund um Schule
Grundschule
Mittelschule
Realschule
Fachoberschule
Gymnasium
Förderschule
Beratungsangebote
Freizeit und Kultur
Kulturelle Orientierungsangebote
Begegnungsangebote

Zugang

direkt über den Bildungsträger / freier Zugang

Zielgruppe

Neuzugewanderte
Ehrenamtliche

Träger

IPSN (Institut für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg)

Aufenthaltsstatus

Alle Neuzugewanderten

Anbieter

NEST - Nürnberger Elternbüro Schulerfolg und Teilhabe
 Fürther Straße 80a, 90429 Nürnberg
 http://www.nuernberg.de/internet/paedagogisches_institut/nest.html

Ansprechpartner/-innen

Alina Frei
 09 11 / 2 31 - 34 95
 Alina.Frei@stadt.nuernberg.de

Ansprechpartner/-innen

Gisela Baur-Pająk
 0911 / 2 31 - 142 04
 Gisela.Baur-Pajak@stadt.nuernberg.de
Zurück