Alle Meldungen

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat in diesem Jahr mehr als 30 neue Videos über Berufsbildung auf der Video-Plattform Youtube zur Verfügung gestellt. Mit diesem Format will das BIBB der Mediennutzung Jugendlicher als Zielgruppe besser gerecht werden.

Mehr dazu

Die Perspektive der Geflüchteten auf ihre eigene Integration ist wichtig, um das Asylsystem zu verbessern und Maßnahmen zur Integration und Teilhabe passgenau zuschneiden zu können.

Mehr dazu

Um Geflüchtete durch berufliche Bildung künftig noch besser integrieren zu können, braucht es individuell zugeschnittene Angebote.

Mehr dazu

Detlef Grätz, Geschäftsführer eines Installations- und Heizungsbaubetriebs in NRW, bildet den geflüchteten Jugendlichen Irfan aus.

Mehr dazu

Das Thünen-Institut hat einen Ratgeber mit "Tipps von Unternehmern für Unternehmer" veröffentlicht. Darin sind Erfahrungswerte und Empfehlungen von 21 Betrieben, die bereits Flüchtlinge beschäftigen, gesammelt.

Mehr dazu

Die Stiftung Mercator veröffentlichte eine neue Studie mit Handlungsempfehlungen für die Flüchtlingspolitik auf kommunaler Ebene.

Mehr dazu

Um Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe zu unterstützen und auf ihre Aufgaben vorzubereiten, hat das IQ Landesnetzwerk Bayern nun eine Broschüre zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten bereitgestellt.

Mehr dazu

Ein E-Paper der Heinrich-Böll-Stiftung bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Faktoren für die erfolgreiche Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt.

Mehr dazu

Das Dossier der Heinrich-Böll-Stiftung thematisiert gesetzliche Rahmenbedingungen und fasst aktuelle wissenschaftliche Studien zusammen.

Mehr dazu

UNICEF veröffentlichte eine Studie zu Fluchtursachen und -zielen geflüchteter Jugendlicher, die Europa über Italien oder Griechenland erreichten - mit einem überraschenden Ergebnis:

Mehr dazu