Alle Meldungen

Die Evangelische Hochschule Nürnberg bietet im Sommersemester 2019 in Kooperation mit der TH Nürnberg wieder kostenlose DSH-Sprachkurse (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) für Geflüchtete an.

Mehr dazu

Eine Neuveröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) beschäftigt sich mit der Frage, wie gut die Integration Geflüchteter in (Aus-)Bildung gelingt.

Mehr dazu

Für den vhw-Migrantenmilieu-Survey 2018 "Migranten, Meinungen, Milieus" hat die SINUS Markt- und Sozialforschung im Auftrag des Bundesverbands für Wohnen und Stadtentwicklung Einstellungen, Werthaltungen und Bedürfnisse im Alltag ermittelt.

Mehr dazu

Bildung ist die wichtigste Grundlage, um die Folgen von Flucht und Migration zu bewältigen. Deswegen ist das Recht auf Bildung vor allem für geflüchtete Kinder und Jugendliche essentiell  - und es muss gewährleistet werden, wie im UNESCO-Weltbildungsbericht 2019 gefordert wird.

Mehr dazu

Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung der Beruflichen Schule 7 informiert am 5. Dezember 2018 alle, die am Berufsfeld Ernährung und Versorgung interessiert sind und das Ziel haben, den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen.

Mehr dazu

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine kommentierte Bibliographie mit Fachbeiträgen rund um die Themen Bildungsbeteiligung und Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten veröffentlicht.

Mehr dazu

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat Ende 2017 eine Online-Befragung von Fachkräften durchgeführt, die in Agenturen für Arbeit
und Jobcentern für die Beratung und Vermittlung von Geflüchteten zuständig sind.

Mehr dazu

Wie eine neue BIBB-Studie zeigt, gelingt der Übergang in Ausbildung mit ansteigender Zuwanderungsgeneration immer besser.

Mehr dazu

Die DAAD-Flüchtlingsprogramme „Integra“ und „Welcome“ werden auch im Jahr 2019 an der TH Nürnberg weitergeführt und die Integration von Flüchtlingen ins Studium unterstützt.

Mehr dazu

Unter dem Motto "Einfach dazugehören" bietet die Straßenkreuzer-Uni in diesem Wintersemester drei Veranstaltungen zu Migration und Integration an.

Mehr dazu