Am Sonntag den 14.4.2019 kommt das Poetry Project von Berlin nach Nürnberg und junge Geflüchtete werden Ihre selbstgeschriebenen Gedichte vorlesen. Anschließend gibt es einen kurzen Schnupperworkshop zum Gedichteschreiben für all diejenigen, die Lust haben, schwierige Erlebnisse in berührende Text zu verwandeln und sich dabei professionell unterstützen zu lassen. Das Angebot richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 12 und 27 Jahren.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) fördert ab dem 1. Juli 2019 Modellprojekte zu den Themenschwerpunkten Migration, Integration und Teilhabe. Die Zuwendung beträgt mindestens 20.000 Euro und maximal 70.000 Euro pro Modellprojekt. Bewerbungen können bis zum 30. April 2019 eingereicht werden.
Von Flucht und Angst zum Neuanfang: Am 2. April wird die Fotoausstellung „Starting Over: Schutzsuchende Menschen und ihre Erfolgsgeschichten“ im Pellerhaus eröffnet. Sie zeigt eine Bandbreite an Erfolgsgeschichten schutzsuchender Menschen aus verschiedenen Teilen Deutschlands.
Der SportService Nürnberg hat eine Liste mit den Antworten zu den häufigsten Fragen, die mit der Integration von Geflüchteten in den Vereinssport zu tun haben, veröffentlicht.
Am 14. März veranstaltet der AK Geflüchtete Frauen in Kooperation mit der Frauenbeauftragten der Stadt Nürnberg Hedwig Schouten einen Austausch über Gewalterfahrungen von Frauen auf der Flucht.
Am kommenden Samstag, 2. März, findet im Haus des Spiels ein Workshop zum Spiel "Path Out" statt. Abdullah Karam wird das Point-and-Klick-Adventure, in dem er seine Fluchterlebnisse grafisch aufgearbeitet hat, vorstellen.
Am Mittwoch, den 27. Februar, informieren Lehrerinnen und Lehrer der Berufsfachschule für Kinderpflege über die dreijährige Teilzeitausbildung zur Kinderpflegerin/ zum Kinderpfleger.