
Angebote für Neuzugewanderte
VItA, Volle Integration taffer Frauen in den Arbeitsmarkt
Kurzbeschreibung
Frauen mit Migrations- und Fluchthintergrund werden auf dem Weg in ein Beschäftigungsverhältnis, eine Ausbildung, in die Selbständigkeit oder eine weiterführende berufsbildende Maßnahme unterstützt. Die Potenziale und Handlungsbedarfe jeder einzelnen Teilnehmerin werden festgestellt und durch zielgerichtete Qualifizierung Perspektiven hin zur beruflichen und sozialen Integration entwickelt.

Die Teilnehmerinnen erhalten während dieser Qualifizierung:
- Orientierung im deutschen Bildungs-, Ausbildungs-, Beschäftigungssystem
- Befähigung, in dem teils fremden Kulturkreis in Bezug auf die Arbeitswelt zurecht zu kommen
- Auf- und Ausbau von berufsspezifischen und sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Unterstützung bei Bewerbungsaktivitäten
- Festigung und Erweiterung der beruflichen Fähigkeiten und Fertigkeiten durch betriebliche Erprobungen
- Vorbereitung auf die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
- Unterstützung bei der Sicherstellung der Kinderbetreuung
- Erhöhung von digitalen Kompetenzen
- Langfristige Integration auf dem Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
Im Anschluss wird angestrebt, dass die Teilnehmerinnen in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung, eine betriebliche Ausbildung/Umschulung oder in die Selbständigkeit übergehen, alternativ in geförderte Weiterbildungsmaßnahmen wie z.B. Teilqualifizierung, Umschulungen, Maßnahmen zum Berufsabschluss, Qualifizierungsmaßnahmen etc.
Hier arbeiten wir eng mit den zuständigen Jobcentern und Arbeitsagenturen zusammen.
Standort
Schanzäckerstraße 10, 90443 Nürnberg
Teilnahmevoraussetzung
Frauen mit Aufenthaltstitel und Sprachniveau mindestens B1
Zeitstruktur und Rhythmus
- 10 Kurse innerhalb von zwei Jahren
- Insgesamt 12 Wochen Unterricht, 10 Wochen Praktikum,
- In Teilzeit, Unterricht von 9.00 - 12.00 Uhr
Termine
- 13.11.2023 - 03.05.2024
- 11.12.2023 - 31.05.2024
- 22.01.2024 - 12.07.2024
- 18.03.2024 - 06.09.2024
- 27.05.2024 - 15.11.2024
- 22.07.2024 - 17.01.2025
- 30.09.2024 - 28.03.2025
- 25.11.2024 - 16.05.2025
- 10.02.2025 - 25.07.2025
- 07.04.2025 - 03.10.2025
Kosten
keine
Zuschussmöglichkeiten
Mit Jobcenter klären
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
direkt über den Bildungsträger / freier ZugangÜber Arbeitsagentur
Über Jobcenter
Zielgruppe
Träger
Internationaler Bund e.V., IB Süd, Region Nordbayern, Bildungszentrum Nürnberg
Aufenthaltsstatus
Anbieter
Schanzäckerstr. 10, 90443 Nürnberg
https://www.internationaler-bund.de/