Angebote für Neuzugewanderte
Jugendintegrationskurs
Kurzbeschreibung
Jugendintegrationskurse richten sich an Zugewanderte, die nicht mehr schulpflichtig sind, aber das 27 Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Die Inhalte und Unterrichtsformen sind speziell auf die Bedarfe des jugendlichen Klientels abgestimmt.

Um die Teilnehmenden in ihrer besonderen Lebenssituation zu fördern, werden im Jugendintegrationskurs neben Deutsch auch fachsprachliche, berufsorientierende und allgemeinbildende Inhalte vermittelt. Themen sind zum Beispiel:
Bildungssystem
Arbeitsmarkt
Berufsprofile
Gesundheitsvorsorge
Drogen- und Gewaltprävention
Freizeitgestaltung
Alle Inhalte sollen praxisorientiert und auch außerhalb des Klassenraumes vermittelt werden. Dazu dient auch eine Praxisphase gegen Ende des Kurses. Die selbstständige Arbeit in wechselnden Sozialformen (z.B. Gruppen- und Einzelarbeit) und der Einsatz von modernen Medien tragen zu einem lebendigen Unterricht bei. Das Konzept setzt auf eine Aktivierung der Teilnehmenden unter Einbindung von Beratungsangeboten, zum Beispiel der Jugendmigrationsdienste.
Teilnahmevoraussetzung
Der Jugendintegrationskurs richtet sich an Zuwanderer,
die nicht mehr schulpflichtig sind,
das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Ansonsten gelten die gleichen Zulassungskriterien wie für den allgemeinen Integrationskurs:
wenn Sie EU-Bürger oder Spätaussiedler sind.
wenn Sie eine Aufenthaltsgestattung haben und aus Syrien oder aus Eritrea kommen und nach dem 01.08.2019 eingereist sind.
unabhängig vom Herkunftsland wenn Sie eine Aufenthaltsgestattung haben und vor dem 01.08.2019 eingereist sind.
unabhängig vom Herkunftsland wenn Sie eine Duldung gem. § 60 a Abs. 2 S. 3 AufenthG (Ermessensduldug)besitzen.
unabhängig vom Herkunftsland wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis haben, das heißt wenn Ihr Asylantrag angenommen wurde (der positive Bescheid genügt nicht).
Zeitstruktur und Rhythmus
montags bis freitags von 13:00 - 17:15 Uhr
Termine
Aktuelle Kurstermine von allen in Nürnberg vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassenen Sprachkursträger finden Sie hier.
Kosten
Die Integrationskurse sind für Zielgruppen, die soziale Leistungen beziehen, kostenlos. Für selbstzahlende Teilnehmer kostet der Kursbesuch 2,29 € pro Unterrichtseinheit.
Zuschussmöglichkeiten
Wenn Sie an einem Integrationskurs teilnehmen und soziale Leistungen beziehen, können Ihnen die Fahrtkosten erstattet werden, sofern sie notwendig sind.
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
Über BAMFdirekt über den Bildungsträger / freier Zugang
Über Arbeitsagentur
Über Jobcenter
Über Ausländerbehörde
Zielgruppe
Träger
Kolping-Bildungszentrum Nürnberg
Aufenthaltsstatus
Anbieter

Ansprechpartner/-innen
Marco Klotzintegration.nuernberg@kolpingbildung.de
http://www.kolpingbildung.de
Dennerstraße 4, 90429 Nürnberg