Angebote für Neuzugewanderte
ErIK 2.0 - Erfolgreiche Teilnahme am Integrationskurs
Kurzbeschreibung
Das Projekt ErIk2.0 ist ein ergänzendes Angebot für Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem Integrationskurs in Nürnberg und Umgebung oder an einem Berufssprachkurs (DeuFöV A2 oder B1), die nicht die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates besitzen.
ErIk2.0 verknüpft vertiefende Lernangebote mit sozialpädagogischer Begleitung. Wir bieten vertiefender Sprachförderung/Förderunterricht in kleinen Gruppen, individuelle Lernberatung und bedarfsorientierte sozialpädagogische Begleitung.
Der Unterricht und die Begleitung werden in Präsenz und online angeboten.
*** Unsere Mitarbeiter sprechen: Deutsch, Russisch, Englisch und Spanisch ***

Ziele
- Erfolgreiche Teilnahme am Integrationskurs bzw. am Berufssprachkurs DeuFöV A2/B1
- Bestehen Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)
- Bestehen telc A2 bzw. B1 Prüfung
- Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Alpha-Integrationskurs: Verbesserung des Lernstandes um mindestens ein Level
Wir bieten
- differenzierten Unterricht als ein vertiefendes Lernangebot (zusätzlich zum Integrationskurs im Umfang von 2- 4 UE pro Woche):
* Gezielte Prüfungsvorbereitung in Präsenz und online
* Sprachaktivierende Kompetenzentwicklung
* Heranführung an selbstständiges Lernen: Sprach- und Lernwerkstatt, spezialisierte Sprachlern-Apps mit Betreuung
- Bedarfsorientierte sozialpädagogische Begleitung und Lernberatung
* Vermeidung von Kursabbruch und Minderung von Fehlzeiten
* Beseitigung von Lernhemmnissen und Lernbarrieren
* Unterstützung bei persönlichen Angelegenheiten
Der Unterricht und die Begleitung werden nach Bedarf in Präsenz und online angeboten.
Gefördert durch die Europäische Union und den Asyl-, Migrations- und Integrationsfond.
Flyer
Standort
Allersberger Str. 130, 40461 Nürnberg / Siebenkeesstr. 4, 90459 Nürnberg
Anmeldung
Zugang über Bildungsannbieter sowie auch über Integrationskursträger möglich!
Teilnahmevoraussetzung
Zielgruppe sind Drittstaatenangehörige, die sich rechtmäßig in der Bundesrepublik Deutschland aufhalten und an Integrationskursen (inkl. spezielle Integrationskurse wie Alphabetiesierungsintegrationskurse, Frauenintegrationskurse, Zweitschriftlernerkurse) oder Berufssprachkursen DeuFöV in Nürnberg und Umgebung teilnehmen.
Zeitstruktur und Rhythmus
Laufender Zugang möglich.
Förderangebote finden in der Regel 1-2 Mal in der Woche nach individueller Absprache statt.
Termine
Nach individueller Vereinbarung.
Kosten
Für die Teilnehmer kostenfrei
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
direkt über den Bildungsträger / freier ZugangZielgruppe
Träger
Noris-Arbeit gGmbH (NOA)
Aufenthaltsstatus
Anbieter

Ansprechpartner/-innen
Maria Weber, Thomas Fink