Angebote für Neuzugewanderte
Studienorientierung für Geflüchtete
Kurzbeschreibung
Das FAU-Projekt für Geflüchtete richtet sich an Interessent*innen mit Fluchthintergrund, die gerne ein Studium an der FAU Erlangen-Nürnberg aufnehmen möchten. Kern des Angebotes sind studienvorbereitende Deutschkurse sowie ein umfassendes Beratungsangebot zu Studienmöglichkeiten. Mit themenspezifischen Workshops, Informationsveranstaltungen und der Besuch von ausgewählten Vorlesungen sollen die Teilnehmer*innen auf ein zukünftiges Studium vorbereitet werden.

Das Angebot der FAU umfasst eine Reihe heterogener Maßnahmen:
- Allgemeine Studienberatung, in der die Vorstellungen der zukünftigen Studierenden ausgelotet und konkrete Hinweise zu den Studienmöglichkeiten an der FAU inklusive der erforderlichen zeitlichen Abläufe gegeben werden. Durch die gute Vernetzung mit regionalen Bildungsträgern können auch alternative (Weiter-)bildungsmöglichkeiten aufgezeigt werden, wenn sich herausstellt, dass ein Studium an der FAU nicht zu realisieren ist.
- Deutschkurse auf Niveau B1 oder höher während des Semesters im Umfang von 8 SWS pro Kurs in den Abendstunden, kombinierbar mit Deutsch- und Integrationskursen, die von Schulen, Sprachschulen, VHS etc. angeboten werden.
- Intensive Deutschkurse, die auf die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) vorbereiten. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, ist im Vorfeld eine Bewerbung um die Zulassung zum Deutschkurs erforderlich.
- Schnupperstudium in ausgewählten Vorlesungen in unterschiedlichen zugangsfreien Studiengängen für Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer, jeweils abgestimmt auf individuelle Studienwünsche und mit den Studienberatern besprochen.
- Hilfe bei der Bewerbung und Einschreibung, u.a. auch in englischsprachige Studiengänge bei Vorliegen der formalen und sprachlichen Voraussetzungen.
Standort
Erlangen und Nürnberg
Teilnahmevoraussetzung
Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland (ggf. mit Studienerfahrung)
Zeitstruktur und Rhythmus
Die Sprachkurse an der FAU dauern jeweils ein Semester. Im darauffolgenden Semester können Folgekurse belegt werden. Das Beratungsangebot steht Interessierten durchgängig offen.
Termine
Anmeldungen zum Projekt sind jeweils möglich vor Semesterstart (d.h. bis 01.03. für das darauffolgende Sommersemester; bis 01.09. für das darauffolgende Wintersemester).
Bewerbungsfristen für die DSH-vorbereitenden Kurse (Intensivkurse) sowie für die meisten Studienfächer: 15.01. für das darauffolgende Sommersemester; 15.07. für das darauffolgende Wintersemester).
Kosten
Es entstehen Kosten für die DSH-vorbereitenden Deutschkurse (ca. 680 €/Semester) und ggf. für Prüfungen.
Zuschussmöglichkeiten
Die DSH-vorbereitenden Deutschkurse werden aus Mitteln des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bezuschusst.
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
direkt über den Bildungsträger / freier ZugangZielgruppe
Aufenthaltsstatus
Anbieter
Helmstraße 1 1/2, 91054 Erlangen
http://www.integra.fau.de