Angebote für Neuzugewanderte

Allgemeiner Integrationskurs


Kurzbeschreibung

Im Integrationskurs lernen Sie in 600 Unterrichtseinheiten Deutsch bis zum Sprachniveau B1 und in 100 Unterrichtseinheiten bekommen Sie Einblicke in die Kultur, die Politik und die sozialen Gepflogenheiten in Deutschland.

Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs. Der allgemeine Integrationskurs dauert 700 Stunden, je nach Ausrichtung des Kurses, der für Sie in Frage kommt, kann die Gesamtdauer auch bis zu 1.000 Stunden betragen. Personen mit guten Lernvoraussetzungen können den Integrationskurs auch als Intensivkurs mit 430 Stunden absolvieren.

Der Sprachkurs ist Teil des Integrationskurses. Er dauert im allgemeinen Integrationskurs insgesamt 600 Stunden, in den speziellen Kursen bis zu 900 Stunden, in Intensivkursen 400 Stunden.

Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
Arbeit und Beruf
Aus- und Weiterbildung
Betreuung und Erziehung von Kindern
Einkaufen/Handel/Konsum
Freizeit und soziale Kontakte
Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
Medien und Mediennutzung
Wohnen.

Außerdem lernen Sie, auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben, Formulare auszufüllen, zu telefonieren oder sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben. Die Themen variieren, je nachdem welche Kursart Sie besuchen. Nehmen Sie zum Beispiel an einem Jugendintegrationskurs teil, werden Themen behandelt, die besonders Jugendliche interessieren, wie etwa die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.

Der Sprachkurs schließt mit der Prüfung "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) ab. Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil, um sich auf diese Abschlussprüfung vorzubereiten.

Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs.
Der Orientierungskurs dauert 100 Stunden. Im Intensivkurs dauert er 30 Stunden.

Im Orientierungskurs sprechen Sie zum Beispiel über:
Deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
Rechte und Pflichten in Deutschland
Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
Werte, die in Deutschland wichtig sind, zum Beispiel Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung von Frauen und Männern.

Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest "Leben in Deutschland" ab.

Standort

Aufseßplatz 19, 90459 Nürnberg (4. Obergeschoß)

Anmeldung

Gerne berät Sie unsere Büroleiterin Frau Schilan Ahmed (spricht arabisch) unter 0911/43122268 von Montag - Mittwoch und Freitag von 10 - 17 Uhr auch persönlich.

Teilnahmevoraussetzung

Sie dürfen einen Integrationskurs besuchen,

  • wenn Sie EU-Bürger oder Spätaussiedler sind.
  • wenn Sie eine Aufenthaltsgestattung haben und aus Syrien oder aus Eritrea kommen und nach dem 01.08.2019eingereist sind.
  • unabhängig vom Herkunftsland wenn Sie eine Aufenthaltsgestattung haben und vor dem 01.08.2019 eingereist sind. 
  • unabhängig vom Herkunftsland wenn Sie eine Duldung gem. § 60 a Abs. 2 S. 3 AufenthG (Ermessensduldug)besitzen.
  • unabhängig vom Herkunftsland wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis haben, das heißt wenn Ihr Asylantrag angenommen wurde (der positive Bescheid genügt nicht).

Zeitstruktur und Rhythmus

Montag - Freitag 8:30 - 12:35 Uhr oder 13:00 - 17:05 Uhr oder 17:05 - 21:10 Uhr

Termine

Aktuelle Kurstermine von allen in Nürnberg vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassenen Sprachkursträger finden Sie hier.

Kosten

Die Integrationskurse sind für Zielgruppen, die soziale Leistungen beziehen, kostenlos. Für selbstzahlende Teilnehmer kostet der Kursbesuch 2,29 € pro Unterrichtseinheit.

Zuschussmöglichkeiten

Wenn Sie an einem Integrationskurs teilnehmen und soziale Leistungen beziehen, können Ihnen die Fahrtkosten erstattet werden, sofern sie notwendig sind.

Altersgruppe

11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
...
99

Art des Angebots

Rund um Sprache
Allgemeiner Integrationskurs

Zugang

direkt über den Bildungsträger / freier Zugang
Über Arbeitsagentur
Über Jobcenter
Über BAMF
Über Ausländerbehörde

Zielgruppe

Neuzugewanderte
16 bis 21 Jahre
21 bis 27 Jahre
Über 27 Jahre
Senioren

Aufenthaltsstatus

EU-Bürger
Neuzugewanderte mit Visum, Bluecard oder Aufenthaltserlaubnis bzw. anerkannte Schutzsuchende
Geduldete
Geflüchtete im laufenden Asylverfahren mit guter Bleibeperspektive

Anbieter

Nürnberger Sprachschule
 Aufseßplatz 19, 90459 Nürnberg
 http://www.nuernberger-sprachschule.de

Ansprechpartner/-innen

Silviya Kostova (bulgarisch und englisch)
 0911/43122268
 http://www.nuernberger-sprachschule.de
Zurück