Angebote für Neuzugewanderte
Berufsbezogene Deutschsprachförderung gem. §45a AufenthG
Kurzbeschreibung
Berufsbezogene Deutschkurse helfen dabei, die eigenen Deutschkenntnisse weiter zu verbessern, zum Beispiel nachdem man schon einen Integrationskurs besucht hat. Die sogenannten DeuFöV-Kurse können Sie besuchen während dem Beruf, der Ausbildung oder einer berufsqualifizierenden Maßnahme oder als Vorbereitung auf den Berufseinstieg in Deutschland.

Der Berufsbezogene Deutschsprachkurs mit Zielniveau B2 besteht aus je 400 UE bzw. 500 UE und C1 aus je 400 Unterrichtseinheiten. Die Spezialkurse, d.h. die Kurse mit Zielsprachniveau A2 und B1, bestehen aus insgesamt 400 Unterrichtseinheiten, wobei 100 Einheiten für eine reine Prüfungsvorbereitung vorgesehen sind. Jedes der Module endet mit einer Zertifikatsprüfung nach GER.
Standort
Brettergartenstraße 95
Eingang Westendstraße 38
90427 Nürnberg
Teilnahmevoraussetzung
Das Angebot steht u.a. offen für
Personen mit Migrationshintergrund in Maßnahmen nach SGB III, darunter: Deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, EU-Bürger, sonstige Zugewanderte einschließlich Asylbewerber/-innen mit guter Bleibeperspektive (also aus Syrien, Irak, Iran, Eritrea und Somalia) und Geduldete nach §60a Abs.2 Satz 3 AufenthG. Wenn Sie zu diesen Personengruppen gehören, brauchen Sie eine Teilnahmeberechtigung von der Agentur für Arbeit. Ausgeschlossen sind Geflüchtete aus sogenannten sicheren Herkunftsländern im laufenden Asylverfahren.
Personen mit Migrationshintergrund im SGB II-Bezug, darunter: Deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund, EU-Bürger sowie andere Zugewanderte und anerkannte Schutzsuchende. Wenn Sie zu dieser Personengruppe gehören, brauchen Sie eine Teilnahmeberechtigung vom Jobcenter.
Personen in einer Einstiegsqualifizierung, in Berufsausbildung oder in einem Anerkennungsverfahren oder Personen, die für die Zulassung zu ihrem Beruf in Deutschland ein bestimmtes Sprachniveau brauchen. Wenn Sie zu diesen Personengruppen gehören, brauchen Sie eine Teilnahmeberechtigung vom BAMF.
Zeitstruktur und Rhythmus
Montag - Donnerstag
vormittags / nachmittags
Umfang: 20 UE à 45 Minuten/Woche
Termine
Die geplanten Termine können Sie gerne bei uns telefonisch unter 0911 323 82 820 anfragen.
Kosten
Wenn Sie nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, ist die Teilnahme für Sie kostenfrei. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte müssen einen Kostenbeitrag in Höhe von 2,42 € pro Unterrichtseinheit leisten.
Zuschussmöglichkeiten
Wenn Sie an einem Berufssprachkurs teilnehmen und soziale Leistungen beziehen, können Ihnen die Fahrtkosten erstattet werden, sofern sie notwendig sind.
Altersgruppe
Art des Angebots
Zugang
Über ArbeitsagenturÜber Jobcenter
Über BAMF
Zielgruppe
Träger
Aqua GmbH Gesellschaft für Arbeitsmarktintegration und Qualifizierungs mbH
Aufenthaltsstatus
Anbieter
Brettergartenstraße 95, 90427 Nürnberg
http://www.aqua-nuernberg.de