Der aktuelle Wochenbericht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW) greift Ergebnisse der IAB-BAMF-SOEP-Befragung auf: Die Deutschkenntnisse von Geflüchteten haben sich demnach im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert.
"Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge? - Ohne die Freiwilligen können Sie das vergessen!" Der Titel der neuen Studie der Bertelsmann-Stiftung sagt bereits einiges über den Stellenwert ehrenamtlicher Arbeit. Freiwillige Helferinnen und Helfer wirken demnach zu einem wesentlichen Teil an der Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt mit.
Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung der Beruflichen Schule 7 informiert am 29. Januar 2019 alle, die am Berufsfeld Ernährung und Versorgung interessiert sind und das Ziel haben, den mittleren Bildungsabschluss zu erreichen.
Am Dienstag, den 15. Januar 2019, informieren Lehrkräfte des Hermann-Kesten-Kollegs Nürnberg über ihre Schule und rund um das Abitur über den zweiten Bildungsweg.
Am Mittwoch, den 23. Januar 2019, informieren Lehrerinnen und Lehrer der Berufsfachschule für Kinderpflege über die Ausbildung, die im September 2019 beginnt.
Lehrerinnen und Lehrer informieren am Dienstag und Mittwoch, 29. und 30. Januar 2019, jeweils von 18 bis 20 Uhr im Schulhaus Rollnerstraße 15 über alle Ausbildungsrichtungen der Fachoberschule.
Die Evangelische Hochschule Nürnberg bietet im Sommersemester 2019 in Kooperation mit der TH Nürnberg wieder kostenlose DSH-Sprachkurse (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) für Geflüchtete an.